Einer der Höhepunkte des Jahres war die Vergrösserung des Leiterteams um 2 J&S Leiter. In unserem Team von 7 Leitern haben wir mittlerweile eine gute Mischung, nur die Frauen sind noch untervertreten. Tatkräftig unterstützt wurden wir durch unsere 2 1418coaches sowie weitere Junioren, ohne diese Hilfe könnten wir das Programm von 4-5 Trainingsgruppen mittlerweile nicht mehr stemmen. Für die kommenden 2-3 Jahre ist es eines unserer wichtigsten Ziele, die nächste Generation Leiter / Verantwortliche heranzuziehen.
Mitte Dezember haben wir mit dem zweiten e-Sailing/Saisonabschlussanlass die Segel-Saison abgeschlossen. Nur die Kadersegler werden auch über den Winter regelmässig auf dem Wasser sein, mehrheitlich in Italien und Spanien.
Auch dieses Jahr hatten wir wieder etwa 40 Kinder in unseren Segelkursen: um die 25 Kinder in unserer WVR Jugend Gruppe am Freitag und 2 mit je 8 Kindern voll besetzte Schulsegelkurse. Wir haben damit die Kapazitätsgrenze erreicht. Das ist einerseits gut – stellt andererseits den Betrieb aber vor Herausforderungen.
Generell war der Trainingsumfang im 2024 etwas kleiner als im 2023. Das hatte einerseits mit einer schwierigen Windsaison zu tun, andererseits hatten wir neben den ca 40 Trainingsabenden von April bis Oktober etwas weniger zusätzliche Anlässe.



Unsere Flotte ist gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 19 Opti, 8 Laser/ILCA und 2 RS Feva.
2024 hatten wir mit Adrian (Opti), Eléa und Marietta (ILCA4) wiederum 3 Kinder im Regionalkader der Segelregion 5. Sowohl bei den Opti wie den ILCA fand der Saisonstart Ende Februar / März statt, gefolgt von der ILCA 4 EM in Izola im April. Alle drei Kinder haben jeweils an verschiedenen nationalen und internationalen Trainings sowie je mindestens 10 Regatten teilgenommen, inklusive der Schweizermeisterschaften (Opti in Oberhofen, ILCA in Neuchatel) und weiteren internationalen Regatten. Adrian hat dabei in der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die nationale Spitze (top 10%) und in der Region sogar ganz nach vorne geschafft; unsere ILCA Seglerinnen haben ebenfalls massiv Terrain in der Rangliste gut gemacht.
Auch dieses Jahr haben wir mit den Optiseglern mit guten Feldern an den Opti Regio-Regatten in Nuolen, Stäfa, Enge und Sihlsee teilgenommen. Lagerteilnahmen hatten wir generell etwas weniger dieses Jahr.
Ein Dank geht an das Leiterteam, Hilfsleiter und Helfer, welche die WVR Junioren mehrheitlich in ehrenamtlicher Arbeit unterstützen.
Wir freuen uns auf die Saison 2025!
Das Leiterteam