Shedhalle
Über die Shedhalle
Die Shedhalle bietet Bootslagerplätze während dem Sommer und während dem Winter. Der WVR verwaltet und unterhält die Halle im Auftrag der Gemeinde / des Kantons ZH. Die Bewirtschaftung der Shedhalle umfasst die Organisation des Sommer- und des Winterlagers sowie das Ein- und Auswassern der Boote. Der Unterhalt teilt sich auf die Substanz der Shedhalle einerseits und die Gerätschaften wie Hubstapler, Kärcher, Krangeschirre und Werkzeuge andererseits.
Um einen Lagerplatz zu erhalten ist keine Mitgliedschaft beim WVR notwendig. Mitglieder haben keine Vorrechte gegenüber externen Mietern. Für das Winterlager kann auch noch ein Teil der angrenzenden Tiefgarage genutzt werden. In der Shedhalle können für grössere Unterhalts- und Reparaturarbeiten mit Planen abgetrennte Boxen gemietet werden. Es gilt das Shedhallen / Tiefgaragen Reglement.
Für die Saison 2019 sind alle SUP, Kajak, Segel- und Motorbootsplätze in der Shedhalle vermietet!
Die Bootsplätze werden vom Hallenwart entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung zugeteilt. Ebenso organisiert er das Ein- und Auswassern der Boote, die jeweils an drei Tagen im Frühling und im Herbst stattfinden. Für diese Arbeiten wird der Hallenwart von einem Team sowie einem Kranservice unterstützt. Das zur Verfügung stellen eines geeigneten Trailers / Gestelles und dessen Unterhalt ist in der Verantwortung des Eigners.
Der Hallenwart wird von der Shedhallen-Kommission gewählt und entlöhnt.
Shedhallen-Kommission
Die Shedhallen-Kommission stellt den Betrieb und den Unterhalt der Shedhalle wie vertraglich mit der Gemeinde und dem Kanton vereinbart auf Selbstkostenbasis sicher. Damit soll das Nutzen des ‚Wassersportzentrums Horn‘ allen Interessierten auch aus finanziellen Aspekten möglich sein.
Das bedingt einen sorgfältigen, ausbalacierten und wenn möglich ressourcenschonenden Umgang mit Einnahmen und Ausgaben. In den letzten 30 Jahren wurden rund 1 Mio. SFr. investiert in Betriebs- und Unterhaltsarbeiten. Die Einnahmen während dieser Zeit bewegten sich bei 1.2 Mio. SFr.
In der Shedhallen-Kommission haben aktuell folgende Mitglieder Einsitz:
Name | Funktion |
A. Heuss | Vorsitz |
C. Hickert / U. Bärtschi | Protokoll und Finanzen |
J. Künzler | Vertreter Tauchgruppe „Biber“ |
B. Graf | Hallenwart Winterbetrieb |
A. Bächler | Hallenwart Sommerbetrieb |
D. Schio | Bauchef |
Ein- und Auswassern
Der WVR bietet jährlich 3 Ein- und 3 Auswasserungstermine an. An jeweils zwei Tagen steht dabei ein Kran zur Verfügung, an einem Tag ein Zugfahrzeug.
Ein erfahrenes Team bewerkstelligt beispielsweise das Auswassern – bei Segelbooten inklusive Abmasten- mit Hilfe eines Kranes oder eines Zugfahrzeugs auf einen Hafentrailer oder Strassentrailer. Die Bootseigner können dann mit Hochdruckreinigern den Bewuchs von den Booten entfernen. Mit Hubstaplern werden dann die Boote auf den Lagerplatz in der Shedhalle oder der Tiefgarage verschoben.
Beim Einwassern verläuft der Prozess in umgekehrter Reihenfolge. Die Termine sind wie folgt: